Mehr als NUR Fitness: Zumba hält euch fit UND macht Spaß

Entweder du tanzt selbst bereits begeistert mit, oder du hast zumindest schon davon gehört: Zumba Fitness hat Deutschland im Sturm erobert, und reißt selbst große Sportmuffel mit. Ursprünglich kommt das schweißtreibende Tanz-Workout aus Kolumbien, mittlerweile ist es in der ganzen Welt angekommen. Hast du auch schon ge’zumba’t ?

Erfolgsgeschichte Zumba: Vom Zufall zum Welterfolg

Zumbafitness ist ein wahrhafter Welterfolg. Dabei wäre das Tanz-Fitness-Workout in den 90er Jahren beinahe gar nicht erfunden worden. Entstanden ist Zumba nämlich nicht etwa nach langen Forschungen an Sportinstituten (wie zB. Tabata), sondern ganz zufällig: Der kolumbianische Star-Aerobictrainer Alberto Perez vergaß die Musik CD zu seiner Aerobicstunde; statt den Kurs jedoch abzusagen, nahm er eine seiner privaten CDs zur Hand und improvisierte die Stunde spontan zu Latinomusik. Das eigentliche Missgeschick kam so gut an, dass Perez weitermachte – Statt zu Aerobicmusik, ließ er seine Teilnehmer fortan zu Rumba, Salsa, Merengue und anderen lateinamerikanischen Rhythmen schwitzen.

Zumba war geboren.

Was Perez lostrat, konnte er zu diesem Zeitpunkt allerdings noch gar nicht erahnen!

1999 brachte Perez Zumba in die USA. Hier kam es zum endgültigen Durchbruch des Wunder- Workouts. Der Trend schwappte nunmehr auch nach Europa. 2001 ließ Perez die Marke Zumba mit Unternehmenssitz in Florida registrieren. Und heute? Heute tanzen und schwitzen mehr als 15 Millionen Menschen in rund 180 Ländern Zumba, heißt es auf der Homepage des Unternehmens (www.Zumba.com).

Übrigens: Nur offiziell ausgebildete Trainer dürfen Zumbakurse anbieten.

Schwitzen, Powern, Spaß haben: Was macht das Tanz-Workout aus?

Zumba entstand als improvisierte Aerobicstunde zu lateinamerikanischer Musik, und so erinnert es noch immer einerseits stark an Aerobicsport -und ist doch völlig anders: Statt steifer Bewegungen zu einheitlichen Takten, bekommt bei Zumba jedes Lied eine ganz eigene Choreografie. In diese sind Aerobicstandards, wie Kniebeugen und Ausfallschritte eingebaut, doch die Bewegungen folgen fließend dem Musikrhythmus; und ergeben so einen in sich stimmigen Tanz, der sich sehen lassen kann.

Zumbalieder stammen aus unterschiedlichen Stilen: Etwa aus dem Reggaeton, Salsa, Merengue, Mambo, Flamenco, Samba, Bhangra und Hip-Hop, um nur eine Auswahl an Stilen zu nennen. Sogar Songs von Weltstars werden für Zumba verwendet oder sogar extra dafür produziert (zB „Loca“ von Shakira).

Doch keine Sorge: Zumba ist viel einfacher zu erlernen, als es zunächst den Anschein erwecken mag.

Ihr braucht absolut keine Tänzer*innen sein, um mitmachen zu können. Die einfachen, rhythmischen Schrittfolgen geht ihr schon nach kürzester Zeit intuitiv mit. Im Vordergrund steht bei Zumba nicht das optimierte Workout, sondern die Freude an der Musik, an Bewegungen und Teamgeist. Denn: Zumba ist Gruppenfitness. Bei Zumba tanzt und schwitzt ihr gemeinsam, und habt dabei den Spaß eures Lebens !

Für euer Zumba Workout braucht ihr kein Equipment, lediglich auf bequeme, atmungsaktive Sportkleidung, sowie auf rutschfeste Schuhe solltet ihr achten, bevor ihr loslegt.

Wie läuft eine Zumba Stunde ab?

Zumba Stunde

Zumba findet in der Regel in einstündigen Gruppenkursen statt, die sich durch mitreißende Musik und eine lockere Stimmung auszeichnen. Der Zumba Trainer nimmt die Rolle des Vortänzers ein, die Teilnehmer tanzen synchron mit. Nimmst du regelmäßig an Zumbastunden teil, erkennst du die Choreografien zu den einzelnen Liedern schnell wieder und kannst problemlos mithalten.

Eine Zumbastunde beginnt wie andere Fitnesskurse auch klassischerweise mit Aufwärmübungen und endet mit Dehnungsübungen, diese werden ebenfalls tanzend mit musikalischer Begleitung umgesetzt.

Training mit Funfactor: physisch und psychisch gesund

Zumba ist ein Ganzköperpertraining der ganz besonderen Art, und ist für jeden geeignet, der keine schwerwiegende körperliche Beeinträchtigungen hat, aber Bock auf ein tänzerisches Gruppenworkout mit viel Bewegung. Selbst Couchpotatos werden beim Zuschauen schnell von den lateinamerikanischen Rhythmen mitgerissen. Bei Zumba Events sind es nicht selten auch die Zuschauer, die kräftig mitfeiern!

Kann das wirklich effektiv sein? Zumba ist tatsächlich ein erstklassiges Ausdauertraining: Der Tanz in ständig wechselndem Tempo trainiert deine Kondition. Die Belastung ist gering genug, dass auch Anfänger gut einsteigen können, und gleichzeitig derart intensiv, dass sie das Herzkreislaufstystem ordentlich in Schwung bringt. Lass dir eins versichern: Aus einer guten Zumbastunde kommst du nicht schweißfrei heraus! Zumba fördert zudem die Koordination und spricht verschiedene Muskelgruppen (Bauch, Beine, Po, Rumpf- &Rückenmuskulatur) durch die wechselnden Bewegungsabläufe an.

Zumba kann auch beim Abnehmen hilfreich sein: Je nach Ausgangsgewicht und Trainingseffizienz können rund 350 bis (bei intensivem Training) 700 Kalorien in einer Stunde verbraucht werden. Zumba regt die Fettverbrennung an. Gleichzeitig baust du Muskeln auf, die wieder mehr Energie umsetzen. Und das alles sogar mit Funfactor! Damit die Abnahme gelingt, sollte idealerweise auch die Ernährung umgestellt werden.

Weil Zumba auch einfach richtig Spaß macht, merkt man die Anstrengung fast nur nebenbei. Kein schnödes Laufbandrennen und Radfahren mehr, für das du dich erst diszipliniert zusammenreißen musst!

Fit werden wird mit Zumba zur einstündigen Party.

Zumba ist nicht nur ein effektives aerobes Training, das dich beim Abnehmen unterstützt, es verbessert auch das allgemeine Wohlbefinden: Nicht Leistung, sondern Fun wird hier groß geschrieben. Wer regelmäßig Zumba tanzt, baut Stress ab. Das Tanz Workout ist ein idealer Alltagsausgleich, stärkt das Selbstbewusstsein und dient so auch der psychischen Gesundheit in einem besonderen Maß.

Hier erzählt euch Horst von #fitmitlewald, wie seine Fitnessgeschichte und -liebe mit Zumba anfing!

Mehr als Classic Zumba – Alle Zumbavarianten im Überblick

Neben dem klassischen Zumba, hat die Zumbafitness LLC mittlerweile weitere spannende Varianten entwickelt, die sich an unterschiedliche Zielgruppen und Trainingsziele richten.

  • Zumba Toning: Bei dieser Variante werden an eine Rassel erinnernde Toning Sticks benutzt. Mit Hilfe der 450Gramm leichten Hantelgewichte können zielgerichteter Arme, Bauch, Po und Oberschenkel trainiert werden. Die Bewegungen sind besonders auf Körperformung und Krafttraining ausgerichtet.
  • Zumba Sentao: Hier wird die Choreografie überwiegend mit einem/ausgehend von einem Stuhl durchgeführt, wodurch im besonderen Maße die Muskulatur gestärkt wird.
  • Zumba Step: Diese Variante nutzt einen Stepper, um vor allem Po und Beine zu trainieren. Das Tanz-Workout verbrennt in dieser Variante nochmals mehr Kalorien.
  • Aqua Zumba: Aqua Zumba findet im Wasser statt. Als Aquafitness Variante soll das Workout helfen , das Herzkreislaufsystem und die Leistung anzukurbeln.
  • Zumba Cirquit: Diese halbstündige Zumbavariante ist ans Zirkeltraining angepasst, und vereint das tänzerische Workout mit anderen Kraftübungen, die zusätzlich als Stationen aufgebaut werden, und jeweils auf das Fitnesslevel abgestimmt werden können.
  • Zumba Strong Nation: Als hochintensives Intervalltraining (HIIT) tanzen die Teilnehmer hier zu eigens entwickelter Musik, die genau auf die Bewegungsabläufe angepasst ist. Das Programm bringt dich an deine Grenzen und ein Stück darüber hinaus!
  • Zumba Gold: Zumba Gold ist speziell auf ältere (oder körperlich eingeschränkte) Personen abgestimmt. Die Bewegungsabläufe sind weniger intensiv und sollen vor allem die Koordination und Beweglichkeit, das Gleichgewicht und die Haltungsstabilität verbessern. Auch Zumba Toning wird in der Gold Variante als weniger intensives Training angeboten.
  • Zumbini: Auch Kinder dürfen bei Zumba mittanzen! Zumbini richtet sich an Kleinstkinder bis drei Jahre, die gemeinsam tanzen, hopsen, zusammenfinden, und Spaß haben sollen.
  • Zumba Kids/ Zumbatomic ist die Zumbavariante für Kinder von vier bis zwölf Jahren. Hier können die Kinder zu urbanen Musikstilen, wie Hiphop und Regaeton, bereits mit merh Ehrgeiz tanzen, ihre Koordination verbessern, und in der Gruppe an Selbstvertrauen gewinnen. Die Choreografien sind an die „Erwachsenenkurse“ (stark) vereinfacht angelehnt

In unserem Studio im Easyfitness in Ennigerloh bieten wir dir Zumba und Zumba Gold Kurse an. Hier geht’s zum Kursplan – Wir freuen uns, wenn du vorbeischaust und vielleicht deine Zumba Liebe entdeckst!

| #FitmitLewald

Quellen
[1] https://www.zumba.com [2] https://www.mylife.de/sport-fitness/zumba/
[3] https://www.aok.de/pk/magazin/sport/workout/zumba-mit-viel-spass-zu-mehr-fitness/
[4] https://www.gesundheit.de/fitness/sport-bewegung/zumba

Veröffentlicht in Allgemein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert